Sonntag, 23. September 2007

Deutschland und China

Die Ernüchterung von Politik und Wirtschaft in Bezug auf China nimmt glaub ich langsam Einzug in die Köpfe von Deutschlands Führung.

Die deutsche Wirtschaft hat sich nicht über die passenden Rahmenbedingungen, wie Menschenrechte und die Einhaltung von Copyrights, die in China fehlen, keine Gedanken gemacht. Es stand nur das Geldverdienen im Vordergrund, und nun? Es wird alles nachgebaut und China macht mit deutschen Entwicklungen (Autos, Magnetschwebebahn) Geld und die Wirtschaftsbosse beginnen nun auf den Boden der Tatsachen zurück zu fallen, weil sie merken das alles Geld das sie in China investierten ihnen jetzt das Geld doppelt und dreifach aus der Tasche gezogen wird.

Die Politik ließ sich, wie immer, von der Wirtschaft sagen wie sie zu reagieren hat und bekommt nun die Quittung. Sie lernt jetzt mal China richtig kennen in Bezug auf die Gespräche mit dem Dalai Lama von Kanzlerin Merkel. In Sachen Taiwan ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen und ich bin gespannt wie er ausgeht. China hat eine diktatorische Herrschaft und macht ohne Druck nichts dagegen. Ich hoffe das dies mal unsere Führung kapiert und jede finanzielle Hilfe und Investitionen in China einfriert bis sich das Staatssystem und die Rechte der Menschen zum positiven verändert haben. Deutschland darf seine Werte, die nach Angaben von vielen Leuten in unserer Führung so wichtig sind, nicht für schnöden Mammon verkaufen, auch wenn wir damit gegen den Strom schwimmen.

Keine Kommentare: